Aktuelles & Termine

Das Bild des kochenden Topfes, der überkocht. Das Sinnbild für die unkontrollierte Wut von uns selbst. Doch wie kannst du lernen mit dieser Wut umzugehen, diese zuzulassen ohne überzukochen? Entscheidend ist hierbei jedes empfundene Gefühl nach außen zu lassen, ohne etwas Anstauen zu lassen, was explodieren kann. Die Wut in uns hat mit einfachen unterbewussten Mechanismen im Körper zu tun, die wir neu verschalten können, um mehr Kontrolle in unser Verhalten und Leben zu bekommen. Ein Leben in dem ein gewaltfreier Umgang mit unseren Liebsten der ganz normale Alltag ist.

Die Phantasie erfindet, das Herz entdeckt. - Karl Ferdinand Gutzkow
Wie uns der gefühlvolle Dichter mitteilt, ist es immer ein gemeinsames Spiel zwischen Herz und Psyche. So weit die beiden auch getrennt wirken und weltfremd, so nah sind sie doch verbunden.
Tatsächlich leidet jede der Beiden, sobald es einem schlecht geht. Denn das Herz ist der Motor unserer Selbst und die Psyche unser Gesundheitssystem. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie wichtig es ist nicht nur eine Seite aus dem Handbuch Mensch anzuschauen? Lass uns doch das ganze Buch gemeinsam lesen und unseren Körper besser kennenlernen.

Aber warum muss man immer verstehen wollen, dass etwas so ist wie es ist? - Paulo Coelho
Viel zu oft im Leben fühlt man sich unverstanden, wird falsch über dich geurteilt oder denkt jemand zu wissen, was du denkst und fühlst. Wie Paulo Coelho schon beschreibt ist es die Krankheit eines jeden Menschen immer alles verstehen zu wollen und zu hinterfragen. Deshalb ist es umso wichtiger, dir zu zeigen wieso du nicht jeden Menschen verstehen kannst ohne mit ihm über seine eigenen Gefühle gesprochen zu haben. Es wird eine interessante Reise auf dich warten.

 

Gedanken werden oft unterschätzt. Unsere Gedanken haben mehr Macht über uns, unsere Gefühle und unser Handeln als wir glauben. Sie entscheiden nicht nur, wie wir Dinge wahrnehmen und bewerten, sondern auch wie wir darauf reagieren. Normalerweise reagiert unser Geist und Körper aufgrund der Erfahrungen aus unserer Vergangenheit. Diese Erfahrungen werden im Unterbewusstsein verinnerlicht und entscheiden über die Denkweise und Richtung in unserem Leben. Ich möchte dir zeigen, welche Macht es haben kann, die Gedanken in die eigene Hand zu nehmen und in eine neue Richtung zu lenken. Das kann dir nicht nur Vorteile im Umgang mit schwierigen Situationen bringen, sondern du lernst auch die Welt in ihrer aufregenden Seite kennen. 

Das Sein bestimmt das Bewußtsein, das Schwein bestimmt das Unterbewußtsein.
-Ulrich Erckenbrecht
Es sind nicht nur unsere Worte, die oft missverstanden werden, sondern auch die Tatsache ehrlich miteinander zu sprechen. Unsere Gefühle und Bedürfnisse offenzulegen. Kaum jemand möchte den anderen unterbewusst verletzten, trotzdem passiert’s. Warum, erkläre ich dir in diesem Blog genauer.

 

„Wo immer Sprache eint, trennt sie zugleich.“ - Exner, Georg-Wilhelm
Kinder bekommen mehr mit, als wir oft denken. Unsere Sätze können sogar ungewollt schaden anrichten. Oftmals meinen wir es eigentlich gut, doch das kommt nicht immer so an. Durch Hektik, Stress im Alltag und den gewohnten rauen Umgang mit anderen Menschen, können wir die Entwicklung unserer Kinder beeinträchtigen. Deshalb sollte heutzutage die gewaltfreie Kommunikation öfter Ausdruck in unserem Leben finden.

 

„Als Allergie bezeichnet man eine überschießende, krankhafte Abwehrreaktion des Immunsystems auf körperfremde, aber harmlose Umweltstoffe.“ Nach dieser Definition wird klar und fragt man sich, warum harmlose Umweltstoffe unseren Körper zu solchen Höchstleistungen bringen? Die meisten Menschen freuen sich auf die ersten warmen Tage, die Sonnenstrahlen und das Aufblühen der Natur. Doch was ist mit dir selbst? Der Frühling wird auch von vielen Allergiekern aufgrund von Heuschnupfen, Atembeschwerden, Neurodermitis und anderen Reaktionen gefürchtet. Dies hat oft nicht immer allein mit den Umweltstoffen, sondern auch mit unserer Psyche zu tun. Ich zeige dir, welche Auswirkungen die Psyche in Form einer Allergie auf deinen Körper haben kann.

„Man vergisst vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat. Aber man vergisst niemals, wo das Beil liegt.“ - Mark Twain
Passend zur derzeitig Weltlage möchte ich dir heute näher führen warum und wodurch Konflikte entstehen. Fast täglich begleiten uns verschiedenste Meinungsverschiedenheiten, welche uns im Leben hin und herreißen. Dadurch stehen wir mit uns selber in einem Konflikt, den wir versuchen müssen zu lösen. Im Regelfall findet dieser Prozess ganz automatisch im Denkprozess statt. Wenn diese Prozesse gestört sind, aufgrund von fehlenden Entwicklungen der Kindheit, werden Konfliktbewältigungen immer schwerer. Wie ein solcher Konflikt im eigenen Denkprozess abläuft und welche Folgen diese gestörte Entwicklung auf das spätere Leben haben kann, möchte ich dir heute zeigen.

„Wir sollten endlich begreifen, dass es kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit, sich regelmäßig die Frage zu stellen: Wer bin ich und was gehört zu mir?“ - Psychotherapeut Uwe Böschmeyer
In dem Sprichwort des Psychotherapeuten Uwe Böschmeyer wird klar, dass es der Grundbaustein eines selbstbestimmten Lebens ist, zu wissen wer man ist und wie man sein Leben gestalten möchte. Die Entwicklung diese Entscheidungen zu treffen und die eigenen Potentialen auszuleben, findet in den ersten 6 Lebensjahren statt. Bei unstabilen Familienverhältnissen oder Anpassung kann dies dazu führen, dass diese Frage aufkommt: „Wann komme ich endlich an und was möchte ich überhaupt?“. Das schöne an unserer Psyche ist, dass wir alle Prägungen und Entwicklungsstörungen aufarbeiten und nachholen können. Heute möchte ich dir näher bringen, wodurch diese Unwissenheit entsteht, aber auch wie wir Sie nutzen können um uns selbst kennenzulernen.