Aktuelles & Termine

Der Nikolaus und Knecht Ruprecht – was ist die wahre Bedeutung hinter der Geschichte?
Nikolaus und Knecht Ruprecht sind feste Bestandteile der Weihnachtszeit und besonders für Kinder aufregend. Aber was steckt eigentlich hinter dieser Geschichte? Ist der Nikolaus nur eine Figur, die uns Geschenke bringt, und Knecht Ruprecht jemand, der für Angst sorgen soll? In diesem Blog erfährst du mehr über die Bedeutung dieser beiden Figuren und wie sie uns bis heute eine wichtige Botschaft vermitteln.

Advent, Advent, eine Zeit der Besinnung
Die Adventszeit ist traditionell eine Zeit der Besinnung, eine Zeit, in der wir uns auf das Wesentliche konzentrieren und in uns gehen können. Doch oft geht diese Zeit im Trubel der Vorweihnachtszeit unter. In diesem Blog erfährst du, wie du die Adventszeit als Gelegenheit zur inneren Einkehr und zur Vorbereitung auf das Fest der Liebe nutzen kannst.

Was heißt loslassen wirklich und wie geht es?
Oft hören wir den Ratschlag „Lass einfach los“. Doch was bedeutet loslassen wirklich, und warum fällt es uns manchmal so schwer? Loslassen ist ein wichtiger Prozess für die persönliche Entwicklung und das innere Gleichgewicht. In diesem Blog geht es darum, was Loslassen tatsächlich bedeutet und wie du lernen kannst, diesen Prozess in deinem Leben umzusetzen.

Warum die Winterzeit für einen psychischen Recovery so wichtig ist
Wenn die Tage kürzer werden und die Kälte Einzug hält, zieht es viele Menschen nach innen. Die Winterzeit bringt Ruhe und Stille – Eigenschaften, die unsere schnelllebige Welt oft vermissen lässt. Doch gerade diese Zeit ist wichtig für unseren psychischen „Recovery“, also die Erholung unseres Geistes und unserer Seele. In diesem Blog erfährst du, warum der Winter uns die Chance gibt, innerlich aufzutanken und wie du diese Zeit nutzen kannst, um dich auf das Wesentliche zu besinnen.

Der Tod – Keiner kann ihn umgehen und doch fürchten wir uns
Der Tod ist das einzig Gewisse im Leben. Jeder von uns wird ihm eines Tages begegnen, und doch ist er ein Thema, das viele Menschen meiden oder sogar fürchten. Warum ist das so? Warum löst der Gedanke an das Ende des Lebens so starke Emotionen wie Angst, Trauer und Unsicherheit aus? In diesem Blog beleuchten wir die Gründe für diese tief verwurzelte Furcht vor dem Tod und wie es gelingen kann, einen gesünderen Umgang mit der Endlichkeit zu finden.

Verkleiden – Ein alter Brauch und Ritual
Ob zu Karneval, Halloween oder bei speziellen Anlässen – das Verkleiden ist ein Ritual, das in vielen Kulturen tief verwurzelt ist. Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Masken und Kostüme, um in andere Rollen zu schlüpfen und sich für einen Moment von ihrer eigenen Identität zu lösen. Doch warum fasziniert uns das Verkleiden so sehr? Welche psychologischen Hintergründe verbergen sich hinter diesem alten Brauch? In diesem Blog erfährst du, welche Rolle Verkleidungen in unserem Leben spielen und warum sie mehr als nur Spaß und Spiel sind.

Warum uns Stress auf Dauer krank macht
Stress gehört für viele von uns zum Alltag. Ein gewisses Maß an Stress ist normal, sogar hilfreich, um Herausforderungen zu meistern. Doch was passiert, wenn dieser Stress zum Dauerzustand wird? Psychischer Stress, der über längere Zeit anhält, kann massive Auswirkungen auf Körper und Geist haben. In diesem Blog erfährst du, warum uns anhaltender Stress krank macht und wie du gegensteuern kannst, bevor es zu gesundheitlichen Problemen kommt.

Die Seele auf Wanderschaft – Wie du lernst, Heimat zu finden
Was bedeutet „Heimat“ eigentlich? Viele von uns verbinden damit einen Ort, an dem wir aufgewachsen sind oder uns geborgen fühlen. Doch Heimat ist viel mehr als nur ein geografischer Punkt auf der Landkarte. Für viele Menschen, die sich innerlich verloren oder ruhelos fühlen, ist es eine tiefe Sehnsucht, einen Ort zu finden, an dem die Seele zur Ruhe kommt. In diesem Blog geht es darum, was es bedeutet, innerlich „Heimat“ zu finden und wie du deiner Seele diesen Frieden schenken kannst.

Herbstblues: Wie du energiegeladen durch die dunkle Jahreszeit kommst
Die Tage werden kürzer, das Wetter trüber und mit dem Herbst kommt bei vielen auch das erste Stimmungstief. Der sogenannte „Herbstblues“ trifft uns oft unerwartet und zieht uns in eine Phase der Antriebslosigkeit und Müdigkeit. Doch das muss nicht sein. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit einfachen Strategien voller Energie durch die dunkle Jahreszeit kommst und dem Herbstblues entkommst.