Aktuelles & Termine

Selbstliebe und Selbstverliebtheit – zwei Begriffe, die auf den ersten Blick ähnlich klingen, aber grundlegend unterschiedliche Bedeutungen haben. In einer Welt, in der es oft darum geht, sich selbst zu optimieren und zu präsentieren, ist es manchmal schwer, den Unterschied zwischen gesunder Selbstliebe und narzisstischer Selbstverliebtheit zu sehen. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, worin der Unterschied liegt und wie du eine authentische Selbstliebe entwickeln kannst, ohne in die Falle der Selbstverliebtheit zu tappen.

 

Der Begriff "energetisches Handeln" mag zunächst abstrakt klingen, doch er gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Ob in der Persönlichkeitsentwicklung, im Coaching oder in spirituellen Praktiken – energetisches Handeln wird oft als Schlüssel zu einem bewussteren und erfüllteren Leben betrachtet. Aber was genau steckt dahinter?

Beziehungen sind das Herzstück unseres sozialen Lebens. Ob Freundschaften, Partnerschaften oder berufliche Verbindungen – die Fähigkeit, stabile und gesunde Beziehungen aufzubauen, ist entscheidend für unser Wohlbefinden, unsere Entwicklung und auch unserer Freude am Leben. Doch wie funktioniert Sozialisierung eigentlich, und wie kannst du erfolgreich Beziehungen aufbauen?

Verletzungen sind ein unangenehmes Erlebnis, das wir alle im Laufe unseres Lebens erfahren. Ob durch Worte, Taten oder durch bestimmte Handlungen – das Gefühl, verletzt zu sein, kann uns emotional erschüttern und lange nachwirken. Doch warum fühlen wir uns eigentlich verletzt? Was steckt hinter diesem schmerzhaften Gefühl, und wie können wir lernen, besser damit umzugehen?

 

Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dir scheinbar unüberwindbare Hindernisse im Weg stehen? Vielleicht hast du Träume und Ziele, die dir unerreichbar erscheinen, oder du kämpfst mit Selbstzweifeln, die dich davon abhalten, dein volles Potenzial auszuschöpfen. Die Redewendung „Der Glaube versetzt Berge“ ist nicht nur eine Metapher, sondern ein kraftvolles Prinzip, das in jedem von uns steckt. Auf dieses Thema möchte ich heute genauer mit dir eingehen.

 

Frustration – ein Gefühl, das wir alle kennen, aber nur selten wirklich verstehen. Wir begegnen ihr in allen Lebenslagen wie in unserem Beruf, Beziehungen, beim Erreichen persönlicher Ziele oder sogar in alltäglichen Situationen wie dem Warten in einer langen Schlange. Doch was genau ist Frustration, und warum kann sie uns so oft im Leben behindern?

Fremdgehen ist ein schmerzhaftes und komplexes Thema, das häufig zu gebrochenem Vertrauen und emotionalem Leid führt. Oft scheint es keine einfache Erklärung für Fremdgehen zu geben, doch bei genauerem Hinsehen lassen sich die meisten Fälle auf drei grundlegende Ursachen zurückführen.

Dankbarkeit ist eine der kraftvollsten Emotionen, die du empfinden kannst. Sie hilft dir, das Positive in deinem Leben zu sehen, stärkt deine Beziehungen und fördert dein allgemeines Wohlbefinden. Doch in der Hektik des Alltags kann es leicht passieren, dass du vergisst, dankbar zu sein. In diesem Blogbeitrag stelle ich dir 12 Wege vor, wie du mehr Dankbarkeit in deinem Leben bekommen kannst.

Schwierige Situationen gehören zum Leben dazu. Ob berufliche Herausforderungen, persönliche Krisen oder unerwartete Veränderungen, wie der Tod einer wichtigen Person – jeder von uns erlebt Phasen, in denen alles schief zu gehen scheint. Wie wir mit diesen Situationen umgehen, kann jedoch einen großen Unterschied machen.