Aktuelles & Termine

Innere Ängste und Zweifel sind weit verbreitete Herausforderungen, die unsere Lebensqualität und unser Wohlbefinden stark beeinflussen können. Oftmals sind sie tief in unserem Unterbewusstsein verankert und manifestieren sich in unseren alltäglichen Situationen. Heute möchte ich dir ein paar Möglichkeiten vorstellen, diese anzugehen und aufzulösen.

 

Eine emotionale Affäre kann ebenso tragisch für eine Beziehung sein wie eine physische Affäre. Während körperliche Untreue oft eindeutiger ist, bleibt die emotionale Untreue meist im Verborgenen und kann das Fundament einer Partnerschaft nachhaltig erschüttern. In diesem Blogpost möchte ich dir die Anzeichen für eine emotionale Affäre aufzeigen und Wege aus dieser belastenden Situation aufzeigen.

 

In der Hektik des Alltags kann es passieren, dass Beziehungen immer mehr unter Druck geraten. Stress im Beruf, familiäre Verpflichtungen und persönliche Herausforderungen können dazu führen, dass die Kommunikation zwischen Partnern leidet und Konflikte entstehen. In solchen Momenten kann eine Beziehungspause eine wertvolle Möglichkeit sein, die Dynamik zu überdenken und einen Neustart zu ermöglichen.

Am Anfang einer Beziehung ist alles wundervoll, man schwebt sozusagen auf Wolke 7. Doch vergehen die Jahre und der Alltag zieht mit ein, wird die Hemmschwelle meist geringer und das Traumwunder fühlt sich manchmal nur noch lästig an. Liebe ich meinen Partner denn überhaupt noch, oder ist es irgendwann nur noch Gewohnheit? Für mehr Selbsterkenntnis zu diesem Thema, habe ich dir diesen Blog geschrieben.

Wir alle haben es schon einmal erlebt, wie wir oder jemand anders die Kontrolle verloren haben und die Fetzen geflogen sind. Ob das in Form von Anschreien, handgreiflicher Taten oder durch Beleidigungen passiert ist, haben sie doch alle den gleichen Hintergrund. Doch woran liegt es, wenn wir uns nicht mehr beherrschen können? Genau das möchte ich heute mit dir in diesem Blog näher anschauen.

Freundschaft ist ein essenzieller Bestandteil unseres Lebens. Freunde bieten uns nicht nur Unterstützung, sie teilen ihre Freude mit uns und Bereicherung dadurch unseren Alltag. Doch wie findet man die richtigen Freunde, die wirklich zu einem passen und mit denen man eine tiefe und bedeutungsvolle Beziehung aufbauen kann? 

Den Sinn des Lebens zu finden, ist eine der herausforderndsten Fragen, die sich Menschen stellen können. Mit vielen Ablenkungen und Eindrücken die wir täglich sammeln, wird es immer schwieriger zu wissen, was uns wirklich wichtig ist. Um dem Sinn nachgehen zu können, müssen wir also herausfinden, was uns in unserem Leben Feuer und Bedeutung schenkt.

Die Frage „Wer bin ich?“ begleitet uns Menschen durch alle Lebensphasen und ist von großer Bedeutung für Lebensentscheidungen, den Sinn unseres Lebens zu finden und unser eigenes Wohlbefinden. In diesem Beitrag möchte ich verschiedene Aspekte dieser tiefgründigen Frage beleuchten und dir Anregungen geben, wie du dich selbst besser verstehen kannst.

Die Schwangerschaft, eine Zeit in der man körperliche und emotionale Cocktails durchlebt. Es ist ein ständiges auf und ab, doch trotzdem ist es entscheidend immer wieder in seine Mitte zu finden. Die Verbindung zwischen Mutter und Kind ist tiefgreifend und so können auch ihre Emotionen eine große Auswirkung auf das Baby im Bauch haben.