Aktuelles & Termine

Wie uns Rituale im Alltag helfen und heilen
Die Verhaltensforscher und Professoren Francesca Gino und Michael I. Norton von der Harvard Business School haben in verschiedenen Experimenten und Studien herausgefunden wie hilfreich und heilend Wiederholungen und Rituale sind. Das faszinierende daran ist, dass Rituale sogar bei Menschen helfen, die darauf beruhen, dass diese nicht helfen. Ich möchte dir zum Jahresbeginn einige Rituale und deren positive Wirkung vorstellen.

Neubeginn - der Start in ein ungeahntes Leben
„In jedem Ende liegt ein neuer Anfang“ -Miguel de Unamuno
Der letzte Tag des Jahres geht zu Ende und viele Menschen hoffen auf ein tolles neues Jahr, in dem sie ihre Vorsätze und Wünsche umsetzten können. Doch warum warten wir dafür immer bis zum Ende eines Jahres? Ganz richtig, das Ende von Etwas bringt auch immer einen Neubeginn mit sich. Doch heute möchte ich mit dir näher darauf eingehen, warum jetzt immer der richtige Zeitpunkt für einen Neubeginn ist.

Familie und Gemeinschaft
“Die Familie wird immer da sein. Die materiellem Dinge, sie kommen und gehen.” - Romeo Miller
In diesem Sprichwort von Romeo Miller wird uns klar, wie schön eine Gemeinschaft und vor allem die Familie ist. Es ist ein gegenseitiges lieben und stützen ohne Beurteilung oder Erwartung. Wir Menschen sind Bindungswesen, deshalb suchen wir nach Kontakten und freuen uns vor allem in der Weihnachtszeit über das schöne Beisammensein.

Die Magie der Liebe
„Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass, wie das Licht die Finsternis.“ - Martin Luther King
Die Liebe begleitet uns jede Sekunde unseres Lebens, sie ist stets bei uns und doch vergessen wir oft wie unendlich wertvoll sie ist. Sie schenkt dir Wärme in kalten Zeiten, bringt dich zum Lachen und stärkt dich in schlechten Zeiten. Heute folgen wir der Spur dieses schönen Gefühls.

Stress-Management
„Man altert nicht während des Jahres, sondern während der Weihnachtstage.“ - Greta Garbo
Dieses Zitat von Greta Garbo gibt uns Aufschluss darüber, dass der Weihnachtsstress unserem Körper Kraft raubt und uns sogar altern lässt. Stress ist das giftigste, was wir unserem Körper zuführen können, doch glücklicherweise auch das, was wir selbst in der Hand haben. Vor allem zur Weihnachtszeit ist es wichtig ein gutes Stress-Management zu besitzen.

Geben und Nehmen oder einfach nur Schenken?
„Schenken heißt, einem anderen etwas geben, was man am liebsten selbst behalten möchte.“ -Selma Lagerlöf
In der Vorweihnachtszeit wird man schon fast überschlagen mit Geschenkideen und Aktionen. Doch Schenken bedeutet nicht nur zu Weihnachten oder Geburtstag dem Ansässigen etwas zu überreichen, es steckt eigentlich viel mehr dahinter. Lass dich ein auf die Reise der Inneren Magie und vielleicht siehst du danach das Schenken ja sogar aus einem anderen Blickwinkel.

Freundlichkeit und ihr Geschenk
Ein freundliches Wort kostet nichts und dennoch ist es das schönste aller Geschenke. - Daphne du Maurier
Wenn du dir aussuchen kannst, ob du liebevoll und freundlich oder kalt und patzig bist, was wählst du lieber? Alleine diese innere Einstellung ist ein Geschenk für die Welt und dich Selbst, probiere es aus und du wirst selbst zurück bekommen, was du ausgesendet hast. Ich möchte dir heute ein paar Tipps mitgeben, wie du freundlicher sein kannst und was das überhaupt bedeutet.

Suizid, wenn der Gedanke zur Realität wird
Im Durchschnitt sterben täglich 25 Menschen in Deutschland durch Suizid. Diese erschreckende Rate wird im Statistischen Bundesamt festgehalten und jedes Jahr neu berechnet. Wie kommt es dazu, dass sich jemand selbst das Leben nehmen möchte? Unser komplexes System Psyche ist hier gemeinsam mit unseren Erlebnissen zu einem Puppenspieler in unserer Welt geworden.

Unser Begleiter die Trauer
„Ich glaube, dass wenn der Tod unsere Augen schließt, wir in einem Lichte stehn, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist.“ - Arthur Schopenhauer
Der Tod und die Trauer begleiten uns immer wieder in unserem Leben. Verlässt uns ein geliebter Mensch, fühlen wir uns oft zerrissen und haben keine Luft zum Atmen. Ist der Tod denn wirklich unser Ende? Und warum trauern wir um unsere Mitmenschen eigentlich? Folge mir auf der Reise des Lichts.