Neubeginn - der Start in ein ungeahntes Leben
Inhaltsverzeichnis
Neubeginn - der Start in ein ungeahntes Leben
„In jedem Ende liegt ein neuer Anfang“ -Miguel de Unamuno
Der letzte Tag des Jahres geht zu Ende und viele Menschen hoffen auf ein tolles neues Jahr, in dem sie ihre Vorsätze und Wünsche umsetzten können. Doch warum warten wir dafür immer bis zum Ende eines Jahres? Ganz richtig, das Ende von Etwas bringt auch immer einen Neubeginn mit sich. Doch heute möchte ich mit dir näher darauf eingehen, warum jetzt immer der richtige Zeitpunkt für einen Neubeginn ist.
Die größte Chance im Leben
Einen Neubeginn bedeutet die größte Chance zu nutzen, bewusst wahrzunehmen, was und wohin du im Leben eigentlich möchtest. Sich nochmal verlieben, den Job hinschmeißen, auszuwandern oder gar das Hobby zum Beruf zu machen. Das klingt alles sehr verheißungsvoll und zugleich beängstigend. Warum sollte ich also den schmerzhaften Weg gehen und mich meiner Angst stellen? Unsere kleinen und großen Neuanfänge sind im Grunde weniger als das Leben an sich, außerdem lohnt es sich!
Das Leben bewegt sich nach vorne in ungeahnte Bereiche und verzaubert dich mit neuer Neugierde, Energie und Motivation.
Die Sehnsucht nach Veränderung ist ein grundlegendes Bedürfnis eines jeden Menschen und der „Ruf des Lebens“. Unser Leben hier ist nichts anderes als ein Abenteuer, dessen Heldinnen und Helden wir sind, mit Dämonen gegen die wir kämpfen. Wir entdecken immer wieder Neuland und befreien uns Selbst vom Gefängnis der Routine und der eingerosteten Sitten.Leider ist oftmals die Angst vor dem Scheitern größer als die Sehnsucht, lieber bleiben wir in unserer Unzufriedenheit, statt uns zu bewegen. Wir beklagen uns immer wieder darüber, dass unser Leben unerfüllt ist, jammern und sind verzweifelt. Nimm es jetzt in die Hand und lass uns über Ziele und Lösungen sprechen.
Wenn nicht Jetzt, wann dann
Unser Leben lang warten wir immer auf den richtigen Zeitpunkt für eine Beziehung, etwas Neues auszuprobieren, glücklich zu sein oder auch einfach unsere Wünsche zu verfolgen. Doch warum ist das eigentlich so? Unser Kopf zieht uns hier die Fäden. Aufbauend auf den erlebten Geschehnissen, versucht er, um uns zu schützen den richtigen Zeitpunkt abzuwägen. Doch du weißt genau so gut wie ich, um so länger wir warten, um so unwahrscheinlicher ist es, dass wir es überhaupt machen und auch nicht besser wird. Am Besten ist es also wirklich in sich selbst zu gehen, herauszufinden wohin du möchtest und dann loszulegen.
Dabei ist es unwichtig, ob es das Neujahr ist, das Ende deiner Ausbildung, deine Kinder ausziehen oder du auf etwas anderes wartest. Entscheidend ist nur, dass du anfängst! Informiere dich, geh kleine erste Schritte in die Zielrichtung und du wirst von allein sehen, wie leicht es ist. Die Zweifel werden dann einfach weggeblasen. In jedem Mensch steckt schon alles, was du brauchst um dein Ziel zu schaffen. Der Glaube an dich Selbst ist stärker und ausdauernder, als jeder Neujahrsvorsatz oder jede Motivation durch ein Instagram- oder YouTube-Video.
Giftige Gewohnheiten
Gewohnheiten sind Verhaltensweisen, die in bestimmten Situationen automatisch zum Handeln kommen, ohne dass wir darüber nachdenken müssen. Durch das Wiederholen eines Verhaltens in einem wiederholenden Zusammenhang bilden wir eine mentale Verbindung der jeweiligen Situation mit dem Verhalten und es entsteht eine neue Gewohnheit. Dadurch können wir gute und wichtige Dinge ganz einfach in den Alltag integrieren.
Empfinden wir es als äußerst wichtig Obst in unsere tägliche Nahrung zu integrieren, weil wir in einem Bericht gelesen haben, wie gesund dies ist, entsteht durch die mentale Verbindung ein Verhaltensimpuls. Dieser bringt uns dazu statt dem Dessert Obst zu essen. Wiederholen wir diesen Ablauf öfters, so wird es schnell zur Gewohnheit. Gleichzeitig entstehen über unsere Lebenszeiten so aber auch giftige Gewohnheiten. Diese hindern uns am vorankommen, etwas zu verändern oder überhaupt etwas gutes für uns tun zu können. Das können verschiedene Dinge sein wie nach dem Essen, auch wenn du schon satt bist noch eine Nachspeise zu brauchen. Du kannst heute damit beginnen diese mentalen Verbindungen durch neue zu ersetzen und in die gewünschte Richtung lenken.
Tipps für gute Gewohnheiten
Ich möchte dir zusammenfassend noch einmal ein paar Tipps für den Alltag geben, wie du damit beginnen kannst alte giftige Gewohnheiten fallen zu lassen und mit deinen neuen Zielen und Wünschen zu starten:
1. Finde den Ursprung deiner schlechten Gewohnheiten
2. Verändere dein gewohntes Umfeld
3. Formuliere positive Ziele
4. Finde einen guten Ersatz für deine alte Gewohnheit
5. Erzähl deiner Familie/ Freunden von deinem Fortschritt
6. Sei respektvoll und nett zu dir selbst
Ich wünsche allen meinen Lesern und Leserinnen ein guten Start ins neue Jahr und wünsche euch Kraft und Freude für euren Neubeginn.
Inhaltsverzeichnis
Wie geht es jetzt weiter?
Über meinen Onlinekalender kannst du ein kostenloses Erstgespräch mit mir vereinbaren, bei dem wir uns kennenlernen. Ich rufe dich an deinem Wunschtermin an und wir besprechen dann, wie ich dir weiterhelfen kann.