Wie du der Schöper deiner eigenen Emotionen bist und innerlich frei wirst

Wie du der Schöper deiner eigenen Emotionen bist und innerlich frei wirst

Wie oft hast du das Gefühl, dass äußere Umstände deine Stimmung bestimmen? Dass andere Menschen, ein stressiger Tag oder unerwartete Ereignisse deine Laune verderben? In Wahrheit liegt die Macht über deine Emotionen immer bei dir selbst.
Du hast die Fähigkeit, deine Gefühle bewusst zu gestalten – und damit echte innere Freiheit zu erleben.

 

Emotionen entstehen in deinem Inneren

Emotionen scheinen oft wie eine automatische Reaktion auf das Außen zu sein. Doch wenn du genauer hinschaust, entstehen sie aus deinen eigenen Gedanken, Bewertungen und inneren Geschichten.

Du erlebst nicht einfach nur das, was passiert – du interpretierst es. Und diese Interpretation entscheidet, ob du dich wütend, traurig oder glücklich fühlst.

Wenn du dir bewusst machst, dass deine Gefühle aus deinem Inneren kommen, öffnet sich ein neues Tor: Du kannst beginnen, diesen Prozess aktiv zu gestalten.

 

Verantwortung statt Ohnmacht

Sich selbst als Schöpfer seiner Emotionen zu erkennen bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Es bedeutet nicht, dass du "schuld" bist an schwierigen Gefühlen – sondern dass du die Macht hast, sie zu verändern.

Diese Erkenntnis ist befreiend. Du musst nicht mehr warten, bis sich die äußeren Umstände ändern oder andere sich anders verhalten. Du kannst selbst jetzt etwas verändern – in deinem Inneren.

Das bringt eine tiefe Form von innerer Unabhängigkeit und Stabilität.

 

Wie du deine Emotionen bewusst gestaltest

Der erste Schritt ist, achtsam wahrzunehmen, was in dir vorgeht. Welche Gedanken schießen dir durch den Kopf? Welche Bewertung gibst du einer Situation?

Frage dich: Muss ich dieser Bewertung glauben? Gibt es eine andere Perspektive, die sich besser anfühlt?
Manchmal reicht es schon, einen kleinen Abstand zu deinen Gedanken zu gewinnen, um eine neue emotionale Erfahrung möglich zu machen.

Übung macht hier den Meister. Je öfter du dich bewusst entscheidest, desto leichter wird es dir fallen, neue emotionale Wege einzuschlagen.

Innere Freiheit – ein Geschenk an dich selbst

Innere Freiheit bedeutet nicht, nie wieder negative Emotionen zu haben.
Sie bedeutet, dass du dich von ihnen nicht mehr beherrschen lässt.

Du kannst sie fühlen, anerkennen – und dich dennoch immer wieder neu entscheiden, wer du sein möchtest.
Das macht dich nicht nur emotional freier, sondern auch liebevoller und mitfühlender dir selbst gegenüber.

Wenn du erkennst, dass du dein eigener Schöpfer bist, entsteht eine tiefe, ruhige Kraft in dir, die dich durch alle Höhen und Tiefen des Lebens tragen kann.

 

Hast du Probleme mit deiner inneren Freiheit und reagierst oft emotionsgeladen? Eine psychologische Beratung kann dir helfen.

Zurück

Wie geht es jetzt weiter?

Über meinen Onlinekalender kannst du ein kostenloses Erstgespräch mit mir vereinbaren, bei dem wir uns kennenlernen. Ich rufe dich an deinem Wunschtermin an und wir besprechen dann, wie ich dir weiterhelfen kann.