Wahre Liebe ist stark und unabhängig. Fühlst du sie?
Inhaltsverzeichnis
Wahre Liebe ist stark und unabhängig. Fühlst du sie?
Wir alle sehnen uns nach Liebe – nach diesem tiefen Gefühl, das uns trägt, erfüllt und Sinn gibt. Doch oft verwechseln wir Liebe mit Abhängigkeit, mit Besitz oder mit Bedingungen. Wahre Liebe jedoch ist frei. Sie ist unabhängig von Kontrolle, Erwartungen oder Angst. Sie ist stärker als alles andere, weil sie nicht fordert, sondern schenkt.
Was wahre Liebe ausmacht
Wahre Liebe ist kein „Deal“ und keine Abmachung. Sie ist ein inneres Gefühl, das nicht daran gebunden ist, was der andere tut oder nicht tut.
-
Freiheit statt Besitz: In echter Liebe darf der andere sein, wie er ist.
-
Stärke statt Abhängigkeit: Sie bleibt bestehen, auch wenn äußere Umstände schwierig werden.
-
Tiefe statt Oberflächlichkeit: Sie berührt das Wesen des Menschen, nicht nur seine Rolle oder seine Leistung.
Liebe in Abhängigkeit vs. Liebe in Freiheit
1. Die abhängige Liebe
Hierfür ein Beispiel aus dem Alltag:
Stell dir eine Partnerschaft vor, in der einer sagt: „Wenn du mich wirklich liebst, dann musst du…“ – sei es, Zeit zu verbringen, Nachrichten zu schreiben oder etwas Bestimmtes zu tun. Diese Liebe ist an Bedingungen geknüpft. Sie macht abhängig und erzeugt Druck.
2. Die freie Liebe
Das Gegenteil zeigt sich etwa bei Eltern und Kindern: Auch wenn das Kind mal „rebellisch“ ist, bleibt die Liebe bestehen. Sie ist nicht an Leistung oder Anpassung gebunden. Das Gleiche gilt in Partnerschaften: Wenn du deinen Partner wirklich liebst, liebst du ihn auch in seinen Fehlern, nicht nur in seinen Stärken.
Warum wahre Liebe stärker ist als alles andere
1. Sie übersteht Krisen
Ein Paar, das auf echter Liebe basiert, zerbricht nicht an der ersten Krise. Jobverlust, Krankheit oder Streit werden nicht zum Ende, sondern zur Chance für noch mehr Tiefe.
2. Sie heilt
Viele Menschen tragen alte Verletzungen in sich. Wahre Liebe kann ein heilsamer Raum sein, in dem wir lernen, uns wieder zu öffnen.
3. Sie macht unabhängig
Paradoxerweise sind wir am stärksten, wenn wir in Liebe frei sind. Dann halten wir nicht krampfhaft fest – wir vertrauen, dass die Verbindung auch ohne Zwang Bestand hat.
Wie wir wahre Liebe lernen können
1. Selbstliebe als Grundlage
Wenn du dich selbst nicht annimmst, wirst du vom anderen erwarten, dass er deine Lücken füllt. Wahre Liebe beginnt, wenn du dich selbst liebst und nicht mehr „brauchst“, dass der andere dich rettet.
Alltagsbeispiel: Wenn du alleine ins Kino gehst, ohne dich einsam zu fühlen, sondern dir selbst ein schöner Begleiter bist – dann bist du bereit für eine Liebe, die nicht aus Mangel entsteht.
2. Grenzen respektieren
Liebe bedeutet nicht, alles mitzumachen. Sie bedeutet, die Grenzen des anderen zu respektieren – und die eigenen.
Alltagsbeispiel: Dein Partner möchte einen Abend alleine verbringen. Anstatt das als Ablehnung zu sehen, erkennst du, dass er seine Zeit für sich braucht – und du nutzt deine Zeit ebenfalls sinnvoll.
3. Vertrauen statt Kontrolle
Wahre Liebe verlässt sich nicht auf Überwachung, ständige Nachrichten oder Eifersucht.
Alltagsbeispiel: Wenn dein Partner ohne dich feiern geht, musst du nicht jede Stunde nachfragen. Du vertraust darauf, dass eure Verbindung stark genug ist.
Praktische Übungen für den Alltag
Übung 1: Liebe ohne Forderung zeigen
Sag deinem Partner, deiner Freundin oder deinem Kind heute: „Ich liebe dich – so wie du bist.“ Ohne ein „aber“, ohne eine Bedingung.
Übung 2: Selbstliebe stärken
Schreib dir jeden Abend drei Dinge auf, die du an dir magst. So stärkst du die Basis für eine Liebe, die nicht aus Mangel, sondern aus Fülle entsteht.
Übung 3: Loslassen üben
Frag dich bei Situationen, in denen du kontrollieren willst: „Würde wahre Liebe jetzt festhalten – oder vertrauen?“ Wähle den zweiten Weg.
Das Geschenk
Wahre Liebe ist nicht Besitz, sondern ein Geschenk. Sie ist unabhängig, weil sie aus dem Inneren kommt – und gerade deshalb stärker als alles andere. Sie übersteht Krisen, heilt Wunden und schenkt uns Freiheit. Wahre Liebe fragt nicht, was sie bekommt – sie strahlt einfach. Und genau deshalb ist sie unzerstörbar.
Hast du Probleme wahre Liebe zu spüren und zu geben? Eine psychologische Beratung kann dir weiterhelfen.
Wie geht es jetzt weiter?
Über meinen Onlinekalender kannst du ein kostenloses Erstgespräch mit mir vereinbaren, bei dem wir uns kennenlernen. Ich rufe dich an deinem Wunschtermin an und wir besprechen dann, wie ich dir weiterhelfen kann.