Schwangerschaft
Inhaltsverzeichnis
Schwangerschaft
„Wenn aus Liebe Leben wird, bekommt das Glück einen Namen!“ -Unbekannt
Die Schwangerschaft ist eines der bedeutendsten Ereignisse im Verlauf eines Menschenlebens. Man darf nicht nur dem größten Wunder dieser Welt das Licht der Erde schenken, sondern es auch selbst in sich tragen und ihm Liebe und Wärme geben. Um das Thema Schwangerschaft gibt es viele Mythen, „Regeln“ und Theorien, doch was genau ist wirklich zu beachten, wenn du dem Kind das Beste geben möchtest?
Ablauf Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft dauert von der Befruchtung der Eizelle bis zur Geburt durchschnittlich 267 Tage. Der genaue Zeitpunkt der Befruchtung ist oft nicht bekannt und deshalb wird hier als Schwangerschaftsbeginn der erste Tag der letzten Menstruation gewählt. Was passiert den genau in diesen neun Monaten?
- Einnistung, 4-6 Woche:
Sechs Tage bis zu einer Woche nach der Befruchtung sucht die befruchtete Eizelle die Gebärmutter auf und nistet sich dort ein. In der fünften Woche beginnt das Herz zu schlagen und ab dem zweiten Monat sind schon die Gesichtszüge zu erkennen.
- Fötus, 7-12 Woche:
In der 12 Woche sind alle Organe ausgebildet und der Rest wie die Füßchen entwickelt sich weitgehend aus. Der Fötus ist circa 7,5cm groß.
- Erste Bewegungen 13-16 Woche:
In diesem Zeitraum fängt das Kind an sich zu bewegen, zu treten, Daumen zu lutschen, Grimassen zu machen und vom Fruchtwasser zu trinken.
- Erstes Bauch boxen 17-20 Woche:
Hier können tolle Ultraschallaufnahmen vom Kind gemacht werden, oft wird auch schon das Geschlecht erkannt. In diesem Zeitraum fangen die Mütter an die vielen Bewegungen des Kindes wahrzunehmen.
- Party im Bauch 21-24 Woche:
Mittlerweile ist das Kind ganze 28-30 cm groß und wiegt circa ein Pfund. Die Ohren und anderen Gleichgewichtsorgane sind funktionsfähig und der Fötus fängt sogar schon an Purzelbäume zu drehen. Die Käseschmiere wird immer dicker und schützt das Kind vor dem Fruchtwasser.
- Der erste Blick und Platzmangel 25-32 Woche:
Das Kind öffnet das erste Mal seine Augen und bekommt mit 40cm und 1800 Gramm Platzprobleme.
- Der Endspurt 33-40 Woche:
Das Kind entwickelt sich in das Endstadium und bereitet sich auf die Geburt vor. Kommt das Kind pünktlich spricht man von neun Kalendermonaten und zehn Schwangerschaftsmonaten. Nach dem die Fruchtblase geplatzt ist beginnt die Geburt und das Wunder erblickt das Licht der Welt.
Psyche während der Schwangerschaft
Es ist ganz normal dass die Anfangsfreude der Schwangerschaft nach den ersten Wochen verblasst. Es treten meist Übelkeit, Antriebsminderung, Schlafstörungen bis hin zu depressiver Verstimmung auf. Durch den veränderten Hormonspiegel und Stoffwechsel im Körper verändert sich auch die psychische Verfassung. Entscheidend ist es bei stärkeren Verstimmungen immer zuerst mit dem Partner und Familienmitgliedern zu sprechen, bevor unüberlegt gehandelt wird. Es kann auch oft vorkommen, dass nach der Geburt eine Wochenbettdepression entsteht. Durch das Abfallen der Östrogene und Gestagene nach dem Entbinden ist unser Körper durcheinander. Auch hier unterstützen dich Partner und Familie gerne, dass du die Geburt als eine schöne Erinnerung behalten kannst.
Was vermeiden und was zu sich nehmen?
In diesem Zeitraum passieren im Körper viele Umstellungen. Du bist jetzt nicht mehr nur für deinen Körper verantwortlich, sondern auch für den deines Kindes. Das heißt alles was du zu dir nimmst oder machst nimmt auch das Kind zu sich und wirkt sich auf dieses aus. Was du immer beachten solltest ist, dass das Immunsystem des Kindes anfällig ist, was bedeutet bewusst mit der Nahrungsaufnahme umzugehen. Grundlegend solltest du alles immer frisch verarbeiten und verzehren
Unbedingt zu vermeiden sind:
- Rohe Milch/ Milchprodukte
- Rohes Fleisch/ Fisch
- Alkohol
- Drogen
- Stress
Unbedingt zu dir nehmen solltest du:
- Folsäure
- Vitamin D
- Jod
- Zink
- Eisen
- Frisches Obst und Gemüse
Die Schwangerschaft als Genuss
Versuche egal in welchem Bereich zum Thema Schwangerschaft in erster Linie darauf zu hören, was sich für dich richtig anfühlt. Denn jeder Körper und jede Schwangerschaft ist anders. Die einen haben Heißhunger auf Essiggurken mit Nutella und andere essen völlig normal. Genieße die Zeit die du innig verbunden mit deinem Kind verbringen kannst und achte immer auch auf dich Selbst.
Hast du Probleme oder Ängste in der Schwangerschaft oder möchtest dich selbst unterstützen? Eine psychologische Beratung kann dir weiterhelfen
Wie geht es jetzt weiter?
Über meinen Onlinekalender kannst du ein kostenloses Erstgespräch mit mir vereinbaren, bei dem wir uns kennenlernen. Ich rufe dich an deinem Wunschtermin an und wir besprechen dann, wie ich dir weiterhelfen kann.