Neues Jahr, neues Glück?
Inhaltsverzeichnis
Neues Jahr, neues Glück?
Bald ist es soweit und ein neues Jahr öffnet wieder seine Türen für uns. Doch was hat das neue Jahr mit Glück auf sich? Ist es Zufall, ob uns in dem Jahr viele gute oder schlechte Dinge wiederfahren oder ist es eher eine bewusste eigene Entscheidung? Heute möchte ich mit dir in diesem Blog näher auf das Thema eingehen.
„Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.“ -Marie von Ebner-Eschenbach
Die Ironie des Neubeginns
Die meisten Menschen knüpfen Hoffnungen und Erwartungen an die neue Jahreszahl, dass das kommende Jahr leichter und schöner wird als das vergangene. Es ist auch die Hoffnung, die notwendige Motivation im kommenden Jahr zu bekommen, um der Zigarette endlich abzuschwören, mit Sport zu beginnen, Geld zu sparen oder auch einfach glücklicher zu sein und morgens gerne aufzustehen.
Tatsächlich brauchen wir Menschen ständig Veränderung, einen Neubeginn, um Dinge durchsetzten zu können. Erst wenn sich etwas um uns herum verändert, schaffen wir es aus unseren alt verwobenen Mustern auszubrechen und unsere guten Vorsätze endlich umzusetzen. Mitten im Jahr sind wir oft alleine mit unseren Veränderungen und Vorsätzen, weshalb es um einiges leichter erscheint, wenn sich so gut wie jeder Mensch auf dieser Welt an ein und demselben Tag Gedanken macht, was er besser machen möchte.
Der beste Neubeginn ist nicht an Neujahr?
Auch wenn es gesellschaftlich als normaler Jahresablauf gesehen wird, ist tatsächlich das Neujahr nicht der klügste Zeitpunkt, um mit einem Neubeginn zu starten. Vor allem auch durch den motivierten Umschwung der gesamten Gesellschaft ist der Leistungsdruck so groß, dass viele vergessen die notwendigen Zwischenschritte zu gehen und hoffen direkt auf das Ziel preschen zu können. In den ersten Januarwochen ist es außerdem selten, dass nicht noch stark nachgefeiert wird, da noch Feiertage oder Urlaubstage ausstehen.
Wer deiner Bekannten kocht nur wegen deinem Neujahrsvorsatz für eine bessere und gesunde Ernährung statt dem bereits gekauften Braten plötzlich einen Linseneintopf, oder lässt die meist bereits geöffnete Weinflasche im Regal stehen? Oft rauchen deine Freunde ebenfalls und animieren dich weiterhin mit zu rauchen, auch wenn du es sein lassen möchtest. Ein anderer Punkt ist der, dass wir mit tausenden Menschen gleichzeitig in ein Ziel hinein starten und nur einer versagt in seinem Durchhaltevermögen, ist dies gleichzeitig die beste Begründung für sich selbst es lieber sein zu lassen, denn er hat es ja auch nicht geschafft.
Die guten Vorsätze
Die Klassiker unter den Neujahrsvorsätzen sind das Rauchen aufzuhören, Sport zu treiben, seine Ernährung zu verbessern und endlich seinen lang ersehnten Wunsch zu erreichen. Wer am letzten Tag des Jahres 5 Zigaretten geraucht hat und noch nie in seinem Leben zum Sport gegangen ist, wird nur unter großem Zwang am ersten Tag des neuen Jahres alles stehen lassen und dem nachgehen.
Eine viel bessere Idee ist dahingegen im Januar den Zigarettenkonsum zu halbieren und wöchentlich Sport mit einzubauen. Nach einem Monat kannst du dein Etappenziel reflektieren: Wie habe ich mich gefühlt? Was konnte ich für mich mitnehmen? Habe ich Motivation weiter zu machen? Durch die Reflexion kannst du auch viel besser für dich selbst entscheiden, was der richtige nächste Schritt für dich ist. Das einzige was du wirklich brauchst ist die Willenskraft für Veränderung und ihr offen gegenüber zu stehen, der Rest kommt von alleine.
Rückblick ist besser, als in die Zukunft zu blicken
Schaut man sich die Gewohnheiten von erfolgreichen und disziplinierten Menschen an, wird schnell klar, dass der Rat zur Selbstreflexion sinnvoll ist. Ein Rückblick auf vergangenes und dem Wissen, wo ich hin möchte, bringt dich dazu Fehler zu vermeiden, Erfolge zu beachten und mit der benötigten Zeit haushalten zu können. Der Rückblick ist allgemein die Basis für eine stabile und zielgerichtete Zukunft. Nimm dir selbst die Zeit, den Fortschritt wahrzunehmen, positiv zu bleiben und zu jeder Jahreszeit bereit zu sein für Veränderungen.
Ich wünsche dir ein kraftvolles neues Jahr, dass du all deine Vorsätze im neuen Jahr umsetzten kannst und freue mich auf ein gemeinsames Weiterschreiten.
Inhaltsverzeichnis
Wie geht es jetzt weiter?
Über meinen Onlinekalender kannst du ein kostenloses Erstgespräch mit mir vereinbaren, bei dem wir uns kennenlernen. Ich rufe dich an deinem Wunschtermin an und wir besprechen dann, wie ich dir weiterhelfen kann.