Gilgamesch, die älteste Geschichte der Welt
Inhaltsverzeichnis
Gilgamesch, die älteste Geschichte der Welt
Heute habe ich eine Geschichte für dich geschrieben, es ist die älteste überlieferte Geschichte der Menschheit. Sie erzählt vom König Gilgamesch, welcher zu zwei Drittel Gott und zu einem Drittel Mensch war. Er durchlebt viele Abenteuer und geht auf eine lange Reise, um das Geheimnis der Unsterblichkeit zu finden. Ich nehme dich mit auf dieses spannende Abenteuer und möchte dir zeigen wie Gilgamesch das Elixier des ewigen Lebens gefunden hat.
Der König von Uruk
Die älteste Geschichte der Menschheit ist 2750 - 2600 v.Chr. passiert. Gilgamesch war nicht nur der König Uruks, der ältesten Stadt überhaupt, er war auch ein wahrer Held, der über außergewöhnliche Kräfte verfügte. Gemeinsam mit dem Volk haben Sie die Stadt Uruk erbaut und erweitert. Aufgrund seiner unglaublichen Stärke baten ihn die Anwohner außerdem eine riesige Schutzmauer zu errichten, um Schutz vor Feinden zu erhalten. Die Götter wollten dies jedoch verhindern und schickten das menschenähnliche Wesen Enkidu, um den Gilgamesch davon abzuhalten. Dieser sollte Gilgamesch besiegen, um den Göttern allein die Macht zurückzubringen.
Der Kampf der Freundschaft
Enkidu war ein Wilder der unter Tieren in der Steppe lebte. Die Götter sendeten ihn nach Uruk, um Gilgamesch ein für alle Male zu vernichten. In der ältesten Stadt angekommen, duellierten die Beiden, bis Enkidu letztlich den Kampf verlor. Gilgamesch und er schlossen nach dem Kampf Freundschaft. Sie gingen gemeinsam auf Abenteuerreise und verrichteten von dort an gemeinsam viele Heldentaten. Die beiden waren unzertrennlich geworden und haben sich als Ziel gesetzt den Dämon Chumbaba im Zedernwald zu besiegen.
Die Sterblichkeit und Unsterblichkeit
Endiku stirbt nach dem Kampf und lässt Gilgamesch zurück. Nach diesem Vorfall beschäftigt sich Gilgamesch lange mit der Sterblichkeit und der Unsterblichkeit. Was bedeutet es zu sterben und was wartet dort im Jenseits auf ihn? Nach langem Kopfzerbrechen geht Gilgamesch wieder auf Wanderung. Er durchforstet Wälder und durchquert Schluchten, bis er an einen Fährmann gerät, der ihm erzählt, dass er unsterblich werden könne. In dem Meer gibt es eine Pflanze die tief am Meeresgrund liegt und von dem Sonnenlicht berührt wird. Isst man diese Pflanze wird man unsterblich, es hat jedoch noch keiner geschafft so tief zu tauchen. Gilgamesch war das egal und lies sich vom Fährmann ins Meer fahren und tatsächlich schaffte er es zur Meerpflanze zu tauchen und holte sie zur Wasseroberfläche.
Unsterblichkeit beginnt in Dir
Gilgamesch fühlte sich als hätte er alles geschafft, jetzt war die ewige Jugend und das ewige Leben nur noch ein Katzensprung entfernt. So erschöpft von all den Abenteuern, brauchte er auf dem Weg nach Uruk eine Pause. Er schlief an einem Baum gemeinsam mit dem Meerkraut in der Hand ein. Eine Schlange die des Weges kam, nutzte die kostenlose Mahlzeit aus und verschlang das Unsterblichkeitskraut. Erschreckt schlängelte sich sich so gleich wieder davon.
Vollkommen ratlos und durcheinander wusste Gilgamesch gar nicht, was er jetzt tun sollte. Alles was ihm Hoffnung gegeben hatte war weg. Er entschied sich doch wieder nach Uruk zurückzukehren, um dort das fertig zu machen, was er eigentlich begonnen hatte. In seiner Heimat angekommen, freuten sich die Menschen unheimlich, dass er heimgekehrt war und weiter die Mauer aufbaute. Nachdem Gilgamesch mit dem Bau der Mauer fertig war begriff er, dass nicht irgendeine Pflanze ihn unsterblich macht, sondern seine Taten. Die Bürger bauten ihm zu Ehren eine Statue und seine Geschichte wird noch in tausenden von Jahren erzählt.
Das Ziel
Tatsächlich kommt es nicht darauf an im Leben, ein möglichst langes und gesundes Leben zu haben und unsterblich zu werden. Aber was bedeutet nun wahre Unsterblichkeit? Was dich wirklich unsterblich macht, ist wenn du in den Köpfen der Menschen etwas hinterlässt, weil du ihr Leben ein Stück weit verändert hast. Nimm dein Schicksal selbst in die Hand und mach daraus, was dich erfüllt und dir Spaß macht. Hinterlasse jeden Tag Spuren deiner Liebe und Freude in den Herzen der Menschen und fühle das Geschenk der Dankbarkeit.
Könntest du Gilgamesch sein?
Geht es dir ähnlich wie Gilgamesch? Hast du das Gefühl ewig jung bleiben zu wollen, der Welt etwas hinterlassen zu wollen oder den Sinn in deinem Leben nicht zuordnen kannst? Plagen dich die Angst vor dem Tod, die Verzweiflung nach dem Sinn des Lebens oder die Sehnsucht, frei zu sein? Gerne kannst du dich an mich wenden und gemeinsam treten wir die Reise in dein Inneres an und schauen, was alles in dir schlummert und (noch) nicht gelebt werden darf.
Wie geht es jetzt weiter?
Über meinen Onlinekalender kannst du ein kostenloses Erstgespräch mit mir vereinbaren, bei dem wir uns kennenlernen. Ich rufe dich an deinem Wunschtermin an und wir besprechen dann, wie ich dir weiterhelfen kann.