Die Heldenreise des Willow
Inhaltsverzeichnis
Die Heldenreise des Willow
Heute habe ich eine Geschichte für dich geschrieben. Sie erzählt von Willow dem Zwerg, dem Fleißigen Bauern, der immer versucht hat sein Bestes für seine Frau und seine beiden Kinder zu geben. Doch richtig geschätzt hat seine Taten niemand. Es geht doch vielen Menschen so, man versucht immer gut und hilfsbereit zu sein, hat aber trotzdem immer das Gefühl, nicht zu genügen. Lies die Geschichte und lass dich vielleicht auch im Bezug auf dein eigenes Leben inspirieren.
Wie alles begann
In einem kleinen friedlichen Zwergendorf namens Luisburg wohnte der Zwerg namens Willow mit seiner Freundin Maya und seinen zwei kleinen Kindern. Eines Tages fand Willow ein kleines Menschenbaby namens Lori Dawin im Fluss und die Familie beschloss, sich um sie zu kümmern. Ein Baby steht immer für die Möglichkeit eines völlig neuen Lebens, denn es überdauert normalerweise die aktuelle Generation und leitet daraufhin eine neue Ära ein.
Dieses kleine Mädchen war etwas besonderes. Sie wurde im Schloss der bösen Königin und machtvollen Zauberin Rumdian geboren. Wie es in der Sage geschrieben steht, wird ein Kind geboren, welches ein besonderes Mal am Arm trägt, dieses wird die Königin stürzen und den Thron übernehmen. Nachdem die Königin von der Geburt dieses Kindes erfahren hatte, versuchte Sie alles, um das Mädchen zu stürzen und einen Zauberfluch auf sie zu legen. Im Psychologischen versuchen wir Menschen oft durch das Stürzen von Veränderungen, das Neue zurückzuhalten und im alten gewohnten Bild zu bleiben.
Das Abenteuer - Die Heldenreise
Als das Dorf der Zwergen von den bösen Wölfen der Zauberin Rumdian auf der Suche nach dem Baby überfallen wurde, entschloss Willow dem Bürgermeister und auch großen Magier Ganghald über Lori Dawin zu informieren. Der Magier beschloss, Willow gemeinsam mit mutigen Kriegern zur Feenwaldkreuzung zu schicken, um dort das Baby den Menschen zurückzugeben.
Die Zwerge reisten durch gefährliche Wälder und kämpften gegen tödliche Kreaturen, um Lori zu schützen. Willow hat sich in diesen Erlebnissen groß entwickelt und hat es selbst mit größeren Gegnern aufgenommen. Nach vielen Abenteuern die die Freunde gemeinsam erlebten wurde der Pfad immer schwieriger und alle bis auf einer der Krieger Halodri verliesen Willow und kehrten zum Dorf zurück.
Durch einen Hinterhalt gelang es den Verbündeten von Rumdian das Baby zu schnappen. Durch Zufall stießen die Beiden im Feenwald auf die gute Magierin Lusinda. Diese wusste sofort wer Lori war und begleitete Willow und Halodri zum Schloss der Königin Rumdian, um das Baby zu retten und diese zu bekämpfen. Auf dem Weg dorthin unterrichtete sie Willow die Kunst des Zaubers.
Der Wille und die Kraft
Am Schloss angekommen und mit einer Armee von Verbündeten erreichten sie schließlich über einen Hinterhalt Zugang zur Festung. Als Lusinda und Willow in das Turmzimmer gelangen, ist die böse Königin schon mitten in dem Zauberritual. Lusinda und Rumdian kämpfen mit all ihren magischen Mächten gegeneinander. Als Lusinda verletzt am Boden liegt und mit ihrer letzten Kraft noch versucht sich zu wehren, beginnt Willow aus der Verzweiflung heraus mit all seiner Kraft magische Kräfte anzuwenden. Tatsächlich schafft er es Rumdian zu besiegen und gelangt zu tiefem Selbstvertrauen
Die Wandlung
Als Willow zurück in das Zwergendorf kehrt, wird er dort gefeiert, als ein Held. Der kleine unscheinbare Willow hat sich also vom Zwerg zum machtvollen und kräftigen Magier gewandelt und sich nicht mehr gescheut es mit größeren Gegnern aufzunehmen.
Am Ende gingen also mit der Königin auch die alten zurückhaltenden Verhaltensmuster zugrunde und ließen eine neue Entwicklung zu.
Siehst du dich selbst in der Rolle von Willow und möchtest dein unentdecktes Potential entfalten und mehr Selbstvertrauen entwickeln? Eine psychologische Beratung kann dir helfen.
Wie geht es jetzt weiter?
Über meinen Onlinekalender kannst du ein kostenloses Erstgespräch mit mir vereinbaren, bei dem wir uns kennenlernen. Ich rufe dich an deinem Wunschtermin an und wir besprechen dann, wie ich dir weiterhelfen kann.